Weniger Smartphone, kein Facebook, kein Instagram – geht das?

Vor einigen Monaten war ich an einem Punkt, an dem mich sowohl mein Smartphone, als auch die beiden sozialen Netzwerke Facebook und Instagram einfach nur noch genervt haben. Inzwischen habe ich kein Facebook- und kein Instagram Konto mehr. Mein Smartphone benutze ich nur noch etwa ein bis zweimal pro Woche und es klappt hervorragend.

Aber mal von vorne:

„Weniger Smartphone, kein Facebook, kein Instagram – geht das?“ weiterlesen

Komplettumstieg auf Linux – endlich

Von lewing@isc.tamu.edu Larry Ewing and The GIMP, Attribution, Link

Nachdem ich eigentlich immer irgendwie Linux benutzt habe, möchte ich nun komplett auf Linux umsteigen. Ich nutze mehrere Rechner, von denen bereits zwei unter Linux laufen:

  • Laptop zu Hause (Internet, E-Mail, Videos und DVDs schauen, gelegentlich CAD, PHP/MySQL)
  • Backup-Rechner im Büro (zieht größere Datensicherungen aus dem Netz wie z.B. Webserver und Datenbanksicherungen)
  • Alter Laptop (Internet, E-Mail, etc.)

Jetzt soll aber auch die Workstation, an der ich jeden Tag arbeite, unter Linux ans Laufen kommen.

Warum Linux?

Ich habe bereits vor etwa 20 Jahren meine ersten Erfahrungen mit Linux gemacht. Das Problem war jedoch, dass einiges an Software, die ich für meine tägliche Arbeit (https://kurswerkstatt-saar.de) brauche, einfach nicht verfügbar war. Oder zumindest nicht so, dass man damit wirklich produktiv arbeiten konnte. Dazu gehören 3D-CAD und Videoschnitt. Inzwischen gibt es in beiden Bereichen gute Software, wenn auch Videoschnitt noch so eine Sache ist, dazu später mehr. „Komplettumstieg auf Linux – endlich“ weiterlesen

Weniger Verschwenden, dann Sparen.

Alles wird teurer, es muss gespart werden. Kein Tag vergeht, ohne dass man diese Appelle liest. Und im Grunde genommen finde ich das auch sehr gut. Eine Sache stößt mir dabei aber immer wieder auf: Nur selten wird dazu ermahnt, weniger zu verschwenden. Seien es nun Lebensmittel, Energie, Rohstoffe oder auch Lebenszeit. Verschwendung findet überall statt.

Dabei gibt es überall jede Menge Potenzial, um der Verschwendung Einhalt zu gebieten. In den Medien werden meist nur die einfachsten und einleuchtenden Beispiele aufgezeigt.

  • Nicht so lange Duschen und das Wasser abstellen, während man sich einseift.
  • Keine Lebensmittel wegwerfen
  • Licht nur in dem Raum anmachen, in dem man sich gerade aufhält
  • und so weiter …

Denkt man aber ein wenig weiter, findet man in seinem eigenen Alltag ganz viele Beispiele für Verschwendung, die ganz einfach zu beseitigen wäre. Das Schöne daran ist, dass das Minimieren von Verschwendung viel angenehmer ist, als das Sparen im herkömmlichen Sinne. Denn Sparen bedeutet ja meist auf etwas zu verzichten. Verschwendung zu vermeiden hat erst einmal nichts mit Verzicht zu tun, kann aber einen viel größeren Effekt haben. Sowohl auf den Geldbeutel, als auch für die Umwelt und nicht zu vergessen, auf das eigene Wohlbefinden. „Weniger Verschwenden, dann Sparen.“ weiterlesen

Klick mich – Warum ich ein Problem mit Affiliate-Links habe

Affiliate Links begegnen einem im Internet an vielen Stellen. Aber nicht jeder kann mit dem Begriff etwas anfangen. Daher erst einmal eine kurze Erklärung, was so ein Link eigentlich ist:

Ein Affiliate Link funktioniert so, dass er von jemanden bereitgestellt wird, ein anderer klickt drauf. Der Link führt zu einem Shop, dort kann man  das verlinkte Produkt zum regulären Preis kaufen. Derjenige der den Link erstellt hat bekommt dann eine Provision. Klingt super oder? Aber jede Medaille hat zwei Seiten. So auch die Sache mit den Affiliate-Links. Meiner Meinung nach haben diese Links folgende gravierende Nachteile:

„Klick mich – Warum ich ein Problem mit Affiliate-Links habe“ weiterlesen

Klimawandel- Gedanken eines Jugendlichen

Ich bin 15 Jahre alt und meine große Sorge ist der Klimawandel. Die Gletscher der Antarktis  und der Arktis schmelzen bereits seit einigen Jahrzehnten. Dadurch geht der Lebensraum vieler Tiere Beispielsweise der Eisbären und Pinguine verloren. Auch hier in Deutschland sind die folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Die neueste Studie besagt das schon im Jahr 2035 die gewaltigen Eisberge am Nordpol weggeschmolzen sein könnten. Dadurch steigt der Meeresspiegel, Inseln und Küsten werden überschwemmt und versinken für immer im Meer. „Klimawandel- Gedanken eines Jugendlichen“ weiterlesen

Vier Wochen ohne Amazon – ein Fazit

Nach einem recht positiven Zwischenstand nach zwei Wochen, steht nun das Fazit aus. Wie waren vier Wochen ohne Amazon? Hier erst einmal die Kurzfassung: Wir haben Amazon Prime und Kindle Unlimeted gekündigt. und vermissen den Handelsriesen nicht wirklich. Im Gegenteil, es hat uns unterm Strich viele Vorteile gebracht auf Amazon zu verzichten. Daher werden wir das auch in Zukunft tun. Jetzt aber im Einzelnen: „Vier Wochen ohne Amazon – ein Fazit“ weiterlesen

Eine Stadt aus gebrauchten Lego´s

Ich bin ein richtiger Legofan.  Besonders die alten Legos gefallen mir sehr gut. Daher habe ich im März 2020 beschlossen eine Legostadt zu bauen die nur aus gebrauchten Legos besteht. Diese Stadt steht neben meinem Zimmer im Flur zwischen Treppe und Wand. Dort habe ich sie im Oktober oder November des selben Jahres aufgebaut. Anfangs hatte ich dort noch viel Platz doch nun ist die gut 160 cm lange Platte so gut wie voll.

 

So sieht meine Stadt momenran aus.
So sieht meine Stadt momenran aus.

„Eine Stadt aus gebrauchten Lego´s“ weiterlesen

Gemüsebrühe kaufen? wie langweilig!

Fast täglich fallen bei uns Gemüseschalen, Stiele usw. an und landen in der Biotonne. Dabei können sie noch einmal verwendet werden. Zum Beispiel für eine hervorragende Gemüsebrühe.

Hierfür sammeln wir die Abfälle in einem verschließbaren Behälter und bewahren diesen im Kühlschrank auf. Ist der Behälter voll, wandern die „Abfälle“ in einen Topf. Mit Wasser bedeckt und einem Teelöffel Salz wird das ganze dann bei niedriger Temperatur  etwa eine Stunde ausgekocht.

„Gemüsebrühe kaufen? wie langweilig!“ weiterlesen

Vier Wochen ohne Amazon – Die ersten zwei Wochen

Amazon ist bequem, bei Amazon bekommt man alles und Amazon versendet schnell. Darum kaufen viele Menschen bei Amazon. Auch wir sind seit 2004 dort Kunden. Wäre Amazon ein Mensch, würdet ihr mit ihm am Abend gerne was trinken gehen? Vielleicht nicht. Denn irgendwie wissen wir doch auch alle, dass Amazon sich in vielerlei Hinsicht nicht richtig verhält. Einen sehr schönen Einblick bekommt man dazu beispielsweise in dieser Dokumentation bei ARTE:
Der unaufhaltsame Aufstieg von AMAZON
„Vier Wochen ohne Amazon – Die ersten zwei Wochen“ weiterlesen